Bitte fügen Sie unsere E-Mail-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mails bei Ihnen ankommen
und Sie keine wichtigen Informationen verpassen.
© 2018 Hofer Communications.
Impressum | Datenschutz | AGB
Angaben nach §5 TMG:
Hofer Communications GmbH
Olivaer Platz 16
10707 Berlin
Telefon: +49 (0)30 – 88 00 15 80
Telefon:+49 (0) 30 – 88 00 15 80
Telefax:+49 (0) 30 – 88 00 15 81
E-Mail: dialog@hofer-communications.de
vertreten durch den Geschäftsführer: Uwe Jörß
Handelsregister: AG Charlottenburg HRB 75938
USt.ID.:DE 217619181
Redaktion: Uwe Jörß
Das Material, das auf den Webseiten der Hofer Communications GmbH dargeboten wird, wird von der Hofer Communications GmbH entwickelt, redigiert und veröffentlicht. Es dient ausschließlich zu informativen Zwecken. Eine Weiterbenutzung und/oder Veröffentlichung, egal in welcher Form, ist ausdrücklich untersagt und in Ausnahmefällen nur mit erteilter Genehmigung der Hofer Communications GmbH erlaubt. Die Hofer Communications GmbH kann im Zuge ihres Informationsangebotes Weiterleitungen (Links) zu anderen Seiten und Informationsquellen im Internet anbringen. Da die Hofer Communications GmbH keine Kontrolle über Erstellung, Verfügbarkeit und Inhalte dieser Seiten und Informationsquellen hat, übernimmt die Hofer Communications GmbH keinerlei Verantwortung für die Benutzung solcher Weiterleitungen und distanziert sich von jeglichen Inhalten solcher Weiterleitungen. Sämtliche genannte Produkte und Bildmarken sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum der jeweiligen Inhaber. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Datenschutzerklärung gemäß gesetzlicher Vorgaben nach Art. 13, 14 DS-GVO
Die Hofer Communications GmbH unterrichtet Sie im Folgenden nach Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), bzw. nach Artikel 14 DS-GVO soweit keine Direkterhebung erfolgt.
Dies erfüllen wir gerne und informieren Sie umfassend und transparent darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns auftauchen können.
Mit den nachfolgenden Erläuterungen verfolgen wir das Ziel, zu zeigen, welche Daten wir zu welchem Zweck verarbeiten und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.
Verantwortlicher:
Hofer Communications GmbH, Olivaer Platz 16, 10707 Berlin, dialog@hofer-communications.de, Telefon: +49 (0) 30 88 00 15 80, Fax: +49 (0) 30 88 00 15 81.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist unter der Hofer Communications GmbH, Olivaer Platz 16, 10707 Berlin,
Telefon: +49 (0) 30 88 00 15 80, Fax: +49 (0) 30 88 00 15 81 und unter
datenschutz@hofer-group.de erreichbar.
2.1 Umfang
Eine Verarbeitung personenbezogene Daten erfolgt generell nur, soweit dies notwendig ist. Wir werden primär eine Einwilligung der betroffenen Nutzer einholen, falls dies nicht aus effektiven Gründen ausgeschlossen ist und/oder eine gesetzliche Erlaubnisnorm vorliegt, die die Verarbeitung erlaubt.
Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung der Betroffenen beruht ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO Rechtsgrundlage.
Wenn die Verarbeitung auf Basis eines mit dem Betroffenen geschlossenen Vertrages beruht ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO Rechtsgrundlage. Dies hat auch für vorvertragliche Maßnahmen auf Anfrage der Betroffenen Person Bestand.
Wenn eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung unseres Unternehmens erforderlich ist, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO Rechtsgrundlage.
Wenn die Verarbeitung erfolgt, weil lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO Rechtsgrundlage.
Wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen die Interessen unseres Unternehmens nicht, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO Rechtsgrundlage.
2.2 Datenlöschung und Speicherdauer
Fällt der Zweck weg, werden personenbezogenen Daten der betroffenen Person gelöscht oder gesperrt. Eine Pflicht zur Speicherung kann ebenso aufgrund europäischer oder nationaler Gesetze oder sonstiger Vorschriften auftreten.
Wenn eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist vorüber ist, werden wir die entsprechenden personenbezogenen Daten unmgehend löschen.
2.3 Aufruf der Webseite
Beim Aufruf dieser Webseite(n) www.hofer-communications.de werden durch den Internet-Browser, den der Besucher verwendet, automatisch Daten an den Server dieser Webseite gesendet und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Bis zur automatischen Löschung werden nachstehende Daten ohne weitere Eingabe des Besuchers gespeichert:
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO gerechtfertigt. Der Verantwortliche hat ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung zu dem Zweck,
Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des Besuchers der Webseite zu gewinnen.
2.4 Kontaktformular
Besucher können über ein Online-Kontaktformular auf der Webseite Nachrichten an den Verantwortlichen übermitteln. Um eine Antwort empfangen zu können, ist zumindest die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich. Alle weiteren Angaben kann die anfragende Person freiwillig geben. Mit Absenden der Nachricht über das Kontaktformular willigt der Besucher in die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten ein. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck der Abwicklung und Beantwortung von Anfragen über das Kontaktformular. Dies geschieht auf Basis der freiwillig erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO. Die für die Benutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten werden automatisch gelöscht, sobald die Anfrage erledigt ist und keine Gründe für eine weitere Aufbewahrung gegeben sind.
Newsletter
(1) Wir setzen Klick-Tipp ein. Anbieter von Klick-Tipp ist die KLICK-TIPP LIMITED, 15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes Königreich (fortan: Klick-Tipp). Nähere Informationen zum Thema Datenschutz bei Klick-Tipp finden Sie unter https://www.klicktipp.com/datenschutzerklärung. Über die Einsatzmöglichkeiten und die Art der Verarbeitung Ihrer Daten erfahren Sie ergänzend etwas unter https://www.klick-tipp.com/handbuch.
(2) Unsere Vertragspartnerin, die Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim in Deutschland hat uns in ihrer Funktion als Wiederverkäufer (englisch Reseller) ermöglicht, Zugang zu den Klick-Tipp-Leistungen zu bekommen. Abstrakt hierzu haben wir Klick-Tipp gemäß Artikel 28 DSGVO beauftragt. Zunächst haben wir Klick-Tipp sorgsam ausgewählt. Anschließend haben wir KlickTipp entsprechend vertraglich gebunden und somit insbesondere sichergestellt, dass wir die volle Kontrolle über die Daten behalten und Klick-Tipp unseren Weisungen folgt. Letztendlich werden wir Klick-Tipp regelmäßig überprüfen und überwachen und somit sicherstellen, dass Klick-Tipp auch weiterhin das Datenschutzrecht beachtet.
(3) In der Kommunikationen mit Ihnen (etwa zur Abwicklung des Vertrages oder bei Follow-Up-EMails) und bei Auslieferung von Newslettern und Webinaren setzen wir insbesondere die sog. „tags“ von Klick-Tipp ein. Ein tag (deutsch: Etikett) ist eine Auszeichnung von Informationen mit zusätzlichen Informationen, Spezifizierungen oder Kategorien. Beim tagging werden Informationen mit passenden Schlagworten, Kategorien oder anderen von uns vorab definierten Parametern verknüpft. Nähere Informationen zum tagging bei Klick-Tipp hierzu finden Sie unter https://www.klick-tipp.com/handbuch/erste-schritte/tag-erstellen. Wichtig ist, dass wir diese tags einsetzen und definieren und dass Klick-Tipp hier unseren Weisungen folgt. Bei Klick Tipp werden sog. SmartTags und manuelle Tags ein gesetzt. SmartTags werden eingesetzt, wenn Sie sich über ein Anmeldeformular zu etwas anmelden (Termin, Newsletter, Webinar o.ö.). In diesem Fall erhalten Sie automatisch einen tag mit dem Namen des betreffenden Anmeldeformulars. Außerdem setzt Klick-Tipp für uns automatisch die tags „E-Mail erhalten“, „E-Mail geöffnet“, „E-Mail geklickt“ und „E-Mail im Browser angesehen“. Manuelle Tags legen wir vollkommen selbständig fest. So können wir Sie beispielsweise mit dem Tag „Kunde“ oder – noch spezifischer – mit dem Tag „Produkt B gekauft“ oder „Webinar bis zu diesem Zeitpunkt betrachtet“ versehen. Klick-Tipp sammelt einige der Informationen, die zur Grundlage des taggings werden, über zusätzliche tracking-Pixel. Die tags dienen grds. dazu, dass wir unsere Pflichten im vorvertraglichen und vertraglichen Verhältnis erfüllen können. Ferner ermöglichen sie uns eine automatisierte Kommunikation mit Ihnen, was unsere Erreichbarkeit und damit unser Service-Level erhöht. Sofern wir die tags zur Versendung von werblicher Ansprache einsetzen, ist dies Bestandteil der hierfür geltend gemachten Rechtsgrundlage. Wir setzen die tags auch zur Verbesserung der werblichen Ansprache ein. Wenn Sie keine Analyse durch Klick-Tipp wollen, müssen Sie daher den Newsletter oder das Webinar abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Nachricht, die hierauf abzielt, einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter oder das Webinar auch direkt auf der Website abbestellen.
(4) Klick-Tipp stellt Schnittstellen zur Nutzung anderer Drittdienstleister zur Verfügung. Soweit wir Drittdienstleister über diese Schnittstellen einsetzen, verweisen wir auf die übrige Datenschutzerklärung und die dortigen Erklärungen zu den Drittdienstleistern.
Analyse-Dienste für Webseiten, Tracking
Wir nutzen auf unserer Webseite den Webseiten-Analysedienst für Webseiten von Google Analytics
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Remarketing
Personenbezogene Daten werden an Dritte übermittelt, wenn
In anderen Fällen werden personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Auf der Webseite werden sog. Cookies eingesetzt. Das sind Datenpakete, die zwischen dem Server der Webseite und dem Browser des Besuchers ausgetauscht werden. Diese werden beim Besuch der Webseite von den jeweils verwendeten Geräten (PC, Notebook, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert. Cookies können insoweit keine Schäden auf den verwendeten Geräten anrichten. Insbesondere enthalten sie keine Viren oder sonstige Schadsoftware. In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Der Verantwortliche kann damit keinesfalls unmittelbar Kenntnis von der Identität des Besuchers der Webseite erhalten.
Cookies werden nach den Grundeinstellungen der Browser größtenteils akzeptiert. Die Browsereinstellungen können so eingerichtet werden, dass Cookies entweder auf den verwendeten Geräten nicht akzeptiert werden, oder dass jeweils ein besonderer Hinweis erfolgt, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen der Webseite bestmöglich genutzt werden können.
Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung des Webangebots komfortabler zu gestalten. So kann beispielsweise anhand von Session-Cookies nachvollzogen werden, ob der Besucher einzelne Seiten der Webseite bereits besucht hat. Nach Verlassen der Webseite werden diese Session-Cookies automatisch gelöscht.
Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit werden temporäre Cookies eingesetzt. Sie werden für einen vorübergehenden Zeitraum auf dem Gerät des Besuchers gespeichert. Bei erneutem Besuch der Webseite wird automatisch erkannt, dass der Besucher die Seite bereits zu einem früheren Zeitpunkt aufgerufen hat und welche Eingaben und Einstellungen dabei vorgenommen wurden, um diese nicht wiederholen zu müssen.
Der Einsatz von Cookies erfolgt außerdem, um die Aufrufe der Webseite zu statistischen Zwecken und zum Zwecke der Verbesserung des Angebotes zu analysieren. Diese Cookies ermöglichen es, bei einem erneuten Besuch automatisch zu erkennen, dass die Webseite bereits zuvor vom Besucher aufgerufen wurde. Hier erfolgt nach einer jeweils festgelegten Zeit eine automatische Löschung der Cookies.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die o. g. Zwecke zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO gerechtfertigt.
Soweit Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, stehen Ihnen als „betroffene Person“ im Sinne der DS-GVO folgende Rechte zu:
5.1 Auskunft
Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden. Kein Auskunftsrecht besteht, wenn die Erteilung der begehrten Informationen gegen die Verschwiegenheitspflicht gem. § 83 StBerG verstoßen würde oder die Informationen aus sonstigen Gründen, insbesondere wegen eines überwiegenden berechtigten Interesses eines Dritten, geheim gehalten werden müssen. Hiervon abweichend kann eine Pflicht zur Erteilung der Auskunft bestehen, wenn insbesondere unter Berücksichtigung drohender Schäden Ihre Interessen gegenüber dem Geheimhaltungsinteresse überwiegen. Das Auskunftsrecht ist ferner ausgeschlossen, wenn die Daten nur deshalb gespeichert sind, weil sie aufgrund gesetzlicher oder satzungsmäßiger Aufbewahrungsfristen nicht gelöscht werden dürfen oder ausschließlich Zwecken der Datensicherung oder der Datenschutzkontrolle dienen, sofern die Auskunftserteilung einen unverhältnismäßig hohen Aufwand erfordern würde und die Verarbeitung zu anderen Zwecken durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ausgeschlossen ist. Sofern in Ihrem Fall das Auskunftsrecht nicht ausgeschlossen ist und Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden, können Sie von uns Auskunft über folgende Informationen verlangen:
5.2 Berichtigung und Vervollständigung
Sofern Sie feststellen, dass uns unrichtige personenbezogene Daten von Ihnen vorliegen, können Sie von uns die unverzügliche Berichtigung dieser unrichtigen Daten verlangen. Bei unvollständigen Sie betreffenden personenbezogenen Daten können sie die Vervollständigung verlangen.
5.3 Löschung
Sie haben ein Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, des Rechts auf Information oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, erforderlich ist und einer der nachstehenden Gründe zutrifft:
Kein Anspruch auf Löschung besteht, wenn die Löschung im Falle rechtmäßiger nicht automatisierter Datenverarbeitung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich und Ihr Interesse an der Löschung gering ist. In diesem Fall tritt an die Stelle einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung.
5.4 Einschränkung der Verarbeitung
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn einer der nachstehenden Gründe zutrifft:
Einschränkung der Verarbeitung bedeutet, dass die personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden. Bevor wir die Einschränkung aufheben, haben wir die Pflicht, Sie darüber zu unterrichten.
5.5 Datenübertragbarkeit
Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DS-GVO) oder auf einem Vertrag beruht, dessen Vertragspartei Sie sind und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Das Recht auf Datenübertragbarkeit beinhaltet in diesem Fall folgende Rechte, sofern hierdurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden: Sie können von uns verlangen, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung unserseits zu übermitteln. Soweit technisch machbar, können Sie von uns verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
5.6 Widerspruch
Sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e) DS-GVO (Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) oder auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen oder eines Dritten) beruht, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Das gilt auch für ein auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. e) oder lit. f) DS-GVO gestütztes Profiling. Nach Ausübung des Widerspruchsrechts verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung einlegen. Das gilt auch für ein Profiling, das mit einer solchen Direktwerbung in Verbindung steht. Nach Ausübung dieses Widerspruchsrechts werden wir die betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verwenden.
Sie haben die Möglichkeit, den Widerspruch telefonisch, per E-Mail, per Telefax oder an unsere zu Beginn dieser Datenschutzerklärung aufgeführte Postadresse des vorbezeichneten Datenschutzbeauftragten formlos mitzuteilen.
5.7 Widerruf einer Einwilligung
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung kann telefonisch, per E-Mail, per Telefax oder an unsere Postadresse formlos mitgeteilt werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Eingang des Widerrufs erfolgt ist, nicht berührt. Nach Eingang des Widerrufs wird die Datenverarbeitung, die ausschließlich auf Ihrer Einwilligung beruhte, eingestellt.
5.8 Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist, können Sie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einlegen, die für den Ort Ihres Aufenthaltes oder Arbeitsplatzes oder für den Ort des mutmaßlichen Verstoßes zuständig ist.
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 25. Mai 2018. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder an geänderte Behördenpraxis oder Rechtsprechung anzupassen.
1.1 Für sämtliche Leistungen (Betreuung des Kunden, Konzeption, Organisation und Planung von Veranstaltungen und der Vermittlung von Leistungen Dritter, Personaldienstleistungen, dem Verkauf bzw. die Vermietung von Waren) zwischen dem Kunden und der Hofer Communications GmbH Berlin, Olivaer Platz 16 10707 Berlin, vertreten durch ihre jeweiligen Geschäftsführer gelten ausschließlich diese „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ (AGB). Dies gilt auch insoweit, als sich Hofer Communications zur Erfüllung ihrer vertraglichen Pflichten der Hilfe von Erfüllungsgehilfen oder sonstiger Dritter bedient. 1.2 Entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Kunden sind nur dann wirksam, wenn sie von der Agentur ausdrücklich und schriftlich anerkannt werden. Abweichende oder diese ergänzende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, so berührt dies die Verbindlichkeit der übrigen Bestimmungen und der unter ihrer Zugrundelegung geschlossenen Verträge nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame, die ihr dem Sinn und Zweck am nächsten kommt, zu ersetzen.
2.1 Die Bild- und Wortmarke Hofer Communications ist Eigentum der Hofer Communications GmbH. Die Nutzung dieser Bild- und Wortmarke ist Hofer Communications vorbehalten. Die Nennung, Verwendung, Nutzung oder Verfremdung der Bild- und Wortmarke Hofer Communications bedarf der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung. 2.2 Alle durch Hofer Communications erzeugten Ideen, Präsentationen, Projektskizzen, Projektpapiere, Konzepte, Planungen, Werke und Layouts sind geistiges Eigentum von Hofer Communications. Die von der Hofer Communications erstellten Werke sind ausschließlich für den Vertragspartner bestimmt. Der Kunde ist zur Nutzung der Konzepte, Entwürfe usw. der Agentur nur für die nach dem Vertrag vorgesehenen eigenen Zwecke berechtigt. Für die Nutzung von Leistungen der Agentur, die über den ursprünglich vereinbarten Zweck und Nutzungsumfang hinausgeht, ist – unabhängig davon, ob diese Leistung urheberechtlich geschützt ist – die Zustimmung der Agentur erforderlich. Die Bearbeitung, Verwertung, Vervielfältigung und gewerbsmäßige Verbreitung ist nur mit Einverständnis von Hofer Communications als Urheberin zulässig. Die Ausführung ihrer Konzeptarbeit ist allein Hofer Communications vorbehalten. 2.3 Sollte es nicht zur Auftragserteilung an die Hofer Communications kommen, ist der Auftraggeber dieser Werke verpflichtet, es zu unterlassen, die im Rahmen der Zusammenarbeit vorgetragenen Ideen, Vorschläge, Konzepte, Layouts und Texte zu verwenden. Eine weitergehende Nutzung, die Weitergabe an Dritte oder die teilweise oder komplette Realisierung der im Rahmen der Zusammenarbeit vorgetragenen Ideen, Vorschläge, Konzepte, Layouts und Texte bedarf der Zustimmung von Hofer Communications und in jedem Fall die vorherigen Einigung über eine angemessene Vergütung. 2.4 Hofer Communications ist berechtigt, ihre Produktionen auf Bild- und Tonträgern jeder Art zu dokumentieren und alle sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Foto-, Video- und Filmaufnahmen, sowie sonstige technische Reproduktionen zur Eigenwerbung oder zu redaktionellen Zwecken zu verbreiten oder zu veröffentlichen und zwar ohne Einschränkung des räumlichen, sachlichen und zeitlichen Geltungsbereichen. 2.5 Die Vertragsparteien gestatten sich gegenseitig, Pressemitteilungen herauszugeben. Hofer Communications ist in Publikationen auf Verlangen als Urheber und durchführende Agentur namentlich zu nennen. 2.6 Für Unterlagen (z.B. Texte, Bilder, grafische Darstellungen), die vom Kunden geliefert werden, verbleiben die Urheberrechte bei diesem. Werden durch Unterlagen, die vom Kunden geliefert wurden, Urheberrechte Dritter verletzt und wird die Hofer Communications GmbH deswegen rechtlich in Anspruch genommen, so haftet der Kunde für die Rechtsfolgen.
3.1 Grundlagen der Geschäftsbeziehungen sind das jeweilige Event- bzw. Personaldienstleistungsangebot, in dem alle vereinbarten Leistungen (komplette Leistungsumfang) sowie Vergütungen festgehalten werden. Die Angebote der Agentur sind freibleibend. Die Agentur Hofer Communications erstellt im Vorfeld der Veranstaltung eine schriftliche Konzeption für den Kunden. Sie enthält neben allen Details zur Veranstaltung, wie Zeitablaufpläne, Sicherheitsvorschriften und örtliche Anforderungen, auch eine Kalkulation der zu erwartenden Kosten des Events. Diese Kalkulation beruht auf Erfahrungswerten und den aktuellen Preislisten der Lieferanten. Nachdem sich Veranstalter und die Agentur Hofer Communications einig über alle Einzelheiten des Konzepts und des Veranstaltungsablaufs sind, wird diese Konzeptversion von beiden Vertragspartnern gegengezeichnet. 3.2 Hofer Communications ist in der Ausgestaltung der Veranstaltung, des Programms und der Auftritte nach Maßgabe des vereinbarten Ablaufplanes frei. Den künstlerischen Weisungen eines Dritten unterliegt Hofer Communications nicht. Hofer Communications ist berechtigt sich zur Erbringung vertraglich geschuldeter Leistungen Dritter zu bedienen. Der Abschluss aller zur Durchführung dieses Vertrages notwendigen Verträge erfolgt im Namen von Hofer Communications. Hofer Communications ist gegenüber Lieferanten, die vom Kunden mit Leistungen für die Veranstaltung beauftragt wurden, im Interesse und im Namen des Kunden weisungsberechtigt. 3.3 Wird die Durchführung der Veranstaltung aus Gründen ganz oder teilweise vereitelt, die der Kunde zu vertreten hat, so behält Hofer Communications den Anspruch auf das vereinbarte Honorar. Hofer Communications wird sich jedoch dasjenige anrechnen lassen, was sie infolge der Befreiung von der Leistung erspart und durch anderweitige Verwendung ihrer Arbeitskraft erwirbt oder zu erwerben böswillig unterlässt. Bei Open-Air-Veranstaltungen trägt der Kunde das Wetterrisiko. Bei Nichterbringung der Vertragsleistung durch Hofer Communications oder deren Beauftragte infolge Krankheit oder höherer Gewalt entfallen alle Ansprüche aus diesem Vertrag. Hofer Communications wird die Hinderungsgründe dem Kunden unverzüglich per Fax oder Telefon anzeigen und auf Anforderung nachweisen (ärztliches Attest etc.). 3.4 Wird die Durchführung der Veranstaltung aus Gründen vereitelt, die keiner der Vertragspartner zu vertreten hat, so behält Hofer Communications den Anspruch auf die bereits fällig gewordenen Honoraranteile gemäß Zahlungsplan. Für die Leistungen von Hofer Communications, die nach der zuletzt fällig gewordenen Rate gemäß Zahlungsplan erbracht wurden, steht Hofer Communications ein dieser Leistung entsprechender Honoraranteil zu. 3.5. Änderungen oder Abweichungen einzelner Leistungen von dem vereinbarten Inhalt des Vertrages, die nach Vertragsabschluss notwendig werden, teilt die Agentur dem Kunden unverzüglich mit. Soweit durch die Veränderungen der vereinbarte Inhalt des Vertrages nicht oder nur unwesentlich berührt wird, steht – aufgrund dieser Abweichungen – dem Kunden kein Kündigungsrecht zu. Die Agentur ist berechtigt, in Abstimmung mit dem Kunden Teile des Veranstaltungsablaufes in Abweichung von der Leistungsbeschreibung zu verändern. 4. Event-Leistung 4.1 Sofern nicht etwas anderes vereinbart wurde, ist Leistungs- und Erfüllungsort der Sitz von Hofer Communications. Der Versand von Ware, die laut vertraglicher Abmachung in das Eigentum des Bestellers übergehen soll, erfolgt durch von Hofer Communications zu bestimmende Transportpersonen bzw.- Unternehmen. die Gefahr der Versendung geht auf den Besteller über, sobald die Ware an die den Transport ausführende Person bzw. das Unternehmen übergeben wurde oder die Ware zwecks Versendung die Betriebsstätte von Hofer Communications verlassen hat. Dies gilt nicht, wenn Hofer Communications den Transport selbst vornimmt. 4.2 Werke, Vorrichtungen oder sonstige Sachen die von Hofer Communications dem Besteller nur auf bestimmte Zeit leihweise zur Verfügung gestellt werden, gehen für diese Zeit in den Besitz des Bestellers über, der gegenüber Hofer Communications die volle Haftung für Beschädigungen jeder Art oder die Unmöglichkeit der Rückgabe übernimmt. 4.3 Kostenvoranschläge der Agentur sind unverbindlich. 4.4 Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, enthalten vereinbarte Vergütungen nicht die möglicherweise anfallenden Entgelte für Urheber Rechte-Verwertungsgesellschaften (GEMA, GVL etc.) sowie Beiträge zur Künstlersozialversicherung oder Steuern für ausländische Künstler/Referenten/Trainer. Diese Kosten sind vom Besteller zusätzlich zu tragen.
5.1. Der Kunde ist berechtigt, das Vertragsverhältnis mit der Agentur jederzeit zu kündigen. Die vorzeitige Aufhebung des Vertragsverhältnisses verpflichtet den Kunden jedoch zur Zahlung der vereinbarten Honorare bzw. schon erbrachter Vorleistungen nach folgender Staffelung: – bis zu 4 Monate vor dem Veranstaltungstermin = 20 % des vereinbarten Honorars zzgl. entstandener Auslagen – bis zu 8 Wochen vor dem Veranstaltungstermin = 40 % des vereinbarten Honorars zzgl. entstandener Auslagen – ab 2 Wochen vor dem Veranstaltungstermin = 100 % des vereinbarten Honorars zzgl. entstandener Auslagen 5.2. Der Grund zur außerordentlichen Kündigung für beide Vertragsparteien bleibt hiervon unberührt. Dieses Recht steht der Agentur insbesondere dann zu, wenn das vereinbarte Honorar durch den Kunden nicht zum Fälligkeitszeitpunkt gezahlt wird.
6.1 Die Agentur verpflichtet sich zur gewissenhaften Vorbereitung und sorgfältigen Auswahl und Überwachung der Leistungsträger nach den Sorgfaltspflichten eines ordentlichen Kaufmanns. 6.2 Schadensersatzansprüche des Bestellers gegen Hofer Communications aus welcher Anspruchsgrundlage auch immer, sind ausgeschlossen, soweit nicht vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln der gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter, oder Erfüllungs- bzw. Verrichtungsgehilfen von Hofer Communications vorliegt, oder eine für die Vertragsdurchführung wesentliche Pflicht verletzt wurde. Dies gilt auch für Schadensersatzansprüche des Bestellers wegen Verzugs von Hofer Communications oder ihr zu vertretender Unmöglichkeit Der Kunde hat Reklamationen unverzüglich [innerhalb von drei Werktagen nach Leistung durch die Agentur] schriftlich geltend zu machen und zu begründen. Andernfalls ist jeglicher Ersatz ausgeschlossen. 6.3 Kommt Hofer Communications mit ihren Leistungen teilweise in Verzug oder hat sie eine teilweise Unmöglichkeit der Leistung zu vertreten, so kommt ein Schadensersatzanspruch des Bestellers wegen Nichterfüllung der gesamten Verbindlichkeit nicht in Betracht, wenn nicht der Besteller darlegt, dass die teilweise Erfüllung des Vertrages für ihn kein Interesse hat. In den genannten Fällen kann der Besteller auch dann nicht vom gesamten Vertrag zurücktreten, wenn er nicht nachweisen kann, dass die teilweise Erfüllung des Vertrages für ihn kein Interesse hat. 6.4 Das betriebliche und persönliche Risiko für die ordnungsgemäße Abwicklung der Veranstaltung, sowie die Haftung in vollem Umfange für die Sicherheit der Beauftragten und der Ausrüstung von Hofer Communications trägt der Kunde. Hofer Communication übernimmt keinerlei Haftung für Schäden gleich welcher Art, die durch Besucher verursacht worden sind. Schwund, Glasbruch und evtl. Kosten, die durch die Beschädigung des Geländes, der Räume oder unterirdischer Leitungen durch die Installation von Messeständen, Bühnen, Zelten etc. entstehen, gehen zu Lasten des Kunden. 6.5 Hofer Communications haftet insbesondere nicht für die Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft sowie Mängel der Leistung von Dritten und deren Beauftragten, ebenso nicht für die Rechtzeitigkeit der Leistung dieser Personen oder sonstige Leistungsstörungen, die im Rahmen der Vertragsverhältnisse zu diesem Dritten auftreten können. Eine Haftung kommt lediglich bei Auswahl- und Überwachungsverschulden in Betracht. Der Kunde kann gegebenenfalls die Abtretung der Ansprüche von Hofer Communications gegenüber Dritten verlangen. Hofer Communications haftet nicht für die Verwirklichung eines Sponsorenkonzeptes. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nur, soweit nicht zwingende gesetzliche Regelungen entgegenstehen bzw. die Leistungsstörungen nicht auf Vorsatz und Fahrlässigkeit von Hofer Communications zurück zu führen sind. 6.6 Hofer Communications hat die rechtliche Zulässigkeit sowie die fachliche und künstlerische Vertretbarkeit der von Hofer Communications entwickelten Maßnahmen mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns eigenverantwortlich zu prüfen. Eine Haftung ist grundsätzlich ausgeschlossen, wenn Hofer Communications trotz vorgebrachter Bedenken auf Weisung des Vertragspartners die Maßnahmen dennoch durchführt. In diesem Falle hat der Kunde Hofer Communications von Rechten Dritter, die aufgrund dessen gegen Hofer Communications geltend gemacht werden, freizustellen. 6.7 Die Haftung für vertragsuntypische (Folge-)Schäden ist ausgeschlossen. Dies gilt auch bei grober Fahrlässigkeit. Wird der Agentur grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen, ist die Haftung für Schäden auf die Höhe des Agenturhonorars begrenzt. 6.8 Schadensersatzansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz bleiben unberührt. Die Agentur haftet nicht für Einbruch oder Diebstahl von Veranstaltungsmaterial, das der Agentur vom Kunden überlassen wurde. 6.9 Der Kunde (Veranstalter) verpflichtet sich, für die Veranstaltung eine Veranstalterhaftpflicht abzuschließen. Hofer Communications wird den Kunden in dieser Richtung beraten.
7.1 Hofers Communications stellt Kunden für Veranstaltungen, Messen, Promotionaktionen, Hostesseneinsätze, Fahrdienste und andere Anlässe Personal zur Verfügung. Bei Komplett- oder Teilstornierung des Personaleinsatzes nach erteilter Auftragsbestätigung gelten folgende Stornobedingungen: – 14 bis 7 Tage vor Einsatzbeginn: 20% des voraussichtlichen Personalumfanges -7bis3Tage vorEinsatzbeginn: 30%desvoraussichtlichenPersonalumfanges – unter 3 Tage vor und bis Einsatzbeginn: 50 % des voraussichtlichen Personalumfanges 7.2 Sollte eingesetztes Personal kurzfristig erkranken bzw. den Einsatz aufgrund höherer Gewalt nicht wahrnehmen können, wird die Agentur in jedem Fall bemüht sein, Ersatz zu stellen. Ein Anspruch hierfür besteht jedoch nicht. Der Kunde ist zu keiner Schadensersatzforderung berechtigt. Es entfällt jedoch die vereinbarte Vergütung für die nicht erbrachten Teilleitungen. 7.3 Dem Kunden ist es untersagt, Personal, dass ihm für seine Veranstaltungen durch Hofer Communications außerhalb gewerblicher Arbeitnehmerüberlassung zur Verfügung gestellt wurde, abzuwerben oder mit diesem in Vertragsbeziehungen zu treten, die mit den Vertragsbeziehungen zwischen Hofer Communications und dem jeweiligen Mitarbeiter vergleichbar sind. (Abwerbeverbot) Ebenso verpflichtet sich der Kunde dazu, die Mitarbeiter von Hofer Communications nicht über andere (Personal-) Dienstleistungsunternehmen zu buchen und ihm bekannt gewordene Informationen über Mitarbeiter von Hofer Communications nicht für eigene, insbesondere werbliche Zwecke zu nutzen. Bei Zuwiderhandlung hat Hofer Communications das Recht, 5.000,00 € Schadensersatz pro abgeworbener Person zu verlangen. Dies gilt auch für Personal, welches durch Hofer Communications an Kunden vermittelt wurde.
8.1 Hofer Communications erstellt eine ordnungsgemäße Abrechnung. Alle Preise für Agenturleistungen verstehen sich grundsätzlich rein netto. Der Gesamtbetrag ist – falls nicht anders vereinbart – innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zahlbar: • 30 % der Auftragssumme bei Vertragsschluss (bei Neukunden 50%)• 40 % der Auftragssumme bei Projektstart (bei Neukunden 30%)• 30 % der Auftragssumme binnen 14 Tagen nach Projektende (bei Neukunden 20%) 8.2 Beim Engagement von Künstlern über die Agentur wird zzgl. die Künstlersozialabgabe auf Künstlerhonorare gemäß dem von der Künstlersozialkasse festgelegten Sätzen und dem gesetzlichen, in der BRD abzuführenden Mehrwertsteuersatz, auch wenn dies im Einzelfall nicht gesondert vorgesehen sein sollte, fällig. Sollte eine Mehrwertsteuer an eine andere staatliche Organisation abzuführen sein, so hat Hofer Communications Anspruch auf Zahlung dieser Steuer. 8.3 Reisekosten und Spesen werden nach Aufwand abgerechnet. Flüge innerhalb Europas sowie Interkontinental-Flüge erfolgen in der Economy Class. Bahnreisen erfolgen in der 2. Klasse. Fahrten mit dem PKW werden mit 0,31 EUR/km berechnet. 8.4 Eventuell entstehende GEMA-Gebühren, sowie veranstaltungsbedingte Energie-, Wasser- und Abfallkosten werden vom Kunden übernommen. 8.5 Auf alle Fremdkosten berechnet Hofer Communications15% Agenturhonorar (Handling Fee). 8.6 Alle Aufwendungen und Auslagen von Hofer Communications, die nicht nach Maßgabe der Leistungsbeschreibung von Hofer Communications zu übernehmen sind, werden nach Aufwand abgerechnet. Alle Leistungen, die nicht in der Leistungsbeschreibung erfasst sind, sind auch dann zusätzlich vom Kunden zu vergüten, wenn Hofer Communications nicht auf Leistungen Dritter zurückgreift, sondern die jeweilige Leistung durch eigene Mitarbeiter ausführen lässt. Hofer Communications ist berechtigt, Arbeiten, die Hofer Communications im Namen und für Rechnung des Kunden an Dritte vergeben kann, durch eigene Mitarbeiter auszuführen und alsdann gesondert mit dem Kunden abzurechnen. 8.7 Die Agentur arbeitet auf alle Anfragen ein individuelles Gesamtkonzept aus. Dieses beinhaltet die Kreation, alle relevanten Recherchen und Optionierungen der angebotenen Veranstaltungsinhalte, Preisverhandlungen mit den Leistungsträgern und die Erstellung einer Angebotspräsentation sowie einer Grobkostenkalkulation. Bei Nichtzustandekommen eines Auftrages ist die Agentur berechtigt, einen für diese Leistungen einen Aufwandsersatz von 2% des Gesamtveranstanstaltungsbudgets bzw. mindestens € 300,- zzgl. gesetzlicher MwSt. zu berechnen. 8.8 Hofer Communications ist berechtigt, trotz anders lautender Bestimmungen des Bestellers, Zahlungen zunächst auf dessen ältere Schulden anzurechnen. Der Besteller kann gegen Forderungen von Hofer Communications nicht mit Gegenforderungen aufrechnen, es sei denn, letztere wären unbestritten oder rechtskräftig festgestellt.
Als Gerichtsstand für alle sich mittelbar und unmittelbar zwischen der Agentur und dem Kunden ergebenden Streitigkeiten wird Berlin vereinbart.
10.1 Die Vertragsparteien vereinbaren strenge Vertraulichkeit über alle sich aus dem Geschäftsverkehr ergebenen Kenntnisse gegenüber Dritten, auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses. 10.2 Sollte eine der voranstehenden Bestimmungen unwirksam sein oder werden, so berührt diese Unwirksamkeit nicht die übrigen Bestimmungen. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der zu ersetzenden Bestimmung am nächsten kommt. 10.3 Der Verzicht von Hofer Communications, ein Recht oder eine Bestimmung dieser AGB auszuüben oder durchzusetzen, stellt keinen Verzicht auf dieses Recht bzw. die betreffende Bestimmung dar. 10.4. Ansprüche und sonstige Ansprüche aus diesem Vertrag können von dem Kunden nur unter vorheriger schriftlicher Zustimmung von der Agentur abgetreten werden. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen der Vertragsabwicklung Daten gespeichert werden. treffen, die in wirtschaftlicher und rechtlicher Hinsicht dem zum Ausdruck gebrachten Vertragswillen am nächsten kommt. Hofer Communications GmbH, Oktober 2014